Paprika und Chilis im Garten anbauen, pflegen und ernten.


Paprika und Chilis gehören zur gleichen Pflanzenart (Capsicum) und lassen sich gut im Garten oder Gewächshaus kultivieren. Sie sind wärmeliebend, pflegeleicht bei Beachtung einiger Regeln, und belohnen mit einer reichen Ernte.
🌱 Anbau von Paprika und Chilis
1. Sortenauswahl
Paprika: z. B. "California Wonder", Blockpaprika, Snackpaprika
Chili: von mild (Jalapeño) bis extrem scharf (Carolina Reaper)
2. Aussaat
Zeitpunkt: Mitte Januar bis Anfang März im Haus vorziehen
Keimtemperatur: 22–28 °C
Keimdauer: 7–21 Tage
Substrat: Aussaaterde, locker und nährstoffarm
3. Pikieren
Nach dem ersten richtigen Blattpaar in größere Töpfchen umsetzen
Kräftiger Wuchs durch tieferes Einsetzen
4. Auspflanzen
Ort: Gewächshaus, Hochbeet, Kübel oder geschützter Platz im Freiland
Zeitpunkt: Nach den Eisheiligen (Mitte Mai)
Pflanzabstand: 40–50 cm
🌿 Pflege
1. Gießen
Regelmäßig wässern, aber keine Staunässe
Morgens gießen, Mulchschicht hilft bei Feuchtigkeitserhalt
2. Düngen
Kompost oder organischen Langzeitdünger beim Pflanzen einarbeiten
Alle 2 Wochen Flüssigdünger während Fruchtbildung
Kaliumzufuhr ab Juni fördert Reife
3. Stützen
Höhere Sorten brauchen eine Pflanzenstütze
4. Ausgeizen
Nicht zwingend, aber bei zu starkem Wachstum leicht auslichten
5. Schädlinge
Blattläuse, Spinnmilben, weiße Fliegen
Natürliche Mittel: Neemöl, Schmierseifenlösung
🍽️ Ernte
1. Reifezeit
Paprika: 70–90 Tage nach Keimung
Chilis: 80–120 Tage
2. Erntezeitraum
Ab Juli bis Oktober
Mit Schere oder Messer ernten
3. Reifefarben
Anfangs grün, später rot, gelb, orange oder violett
Reife Früchte sind süßer (Paprika) oder schärfer (Chili)
🌶️ Zusätzliche Tipps
Chilis können mehrjährig sein → hell, kühl überwintern
Topfkultur: Ideal für Chilis
Gute Nachbarn: Basilikum, Zwiebeln, Karotten
Schlechte Nachbarn: Fenchel, Erbsen
Mit Geduld, Sonne und etwas Pflege kannst du dich von Juli bis in den Herbst hinein über eine bunte und schmackhafte Ernte freuen!
Kommentare
Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.
Melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.