| Monat | Januar |
| Kategorie | Fruchtgemüse |
| Sorte | Chili |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 8 - 20 |
| Keimtemperatur | 22 - 24 |
| Aussaatabstand | 40 - 50 |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 |
| Erntezeitpunkt | je nach Sorte Juli bis Oktober |
| Pflegehinweise |
Vorziehen im Haus.
Chili-Pflanzen benötigen einen sonnigen, windgeschützten Standort, gut durchlässige Erde und regelmäßige Wassergaben, ohne Staunässe zu verursachen. Düngung ist ebenfalls wichtig, vor allem während der Wachstums- und Fruchtphase, und regelmäßiges Entfernen von Unkraut ist ratsam. |
| Monat | Januar |
| Kategorie | Obst |
| Sorte | Erdbeeren |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 14 - 18 Tage |
| Keimtemperatur | 18 -22 °C |
| Aussaatabstand | 20 - 30 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer 0 - 0,5 cm |
| Erntezeitpunkt | Juni - September |
| Pflegehinweise |
Vorkultur in Schalen im Haus. Erdbeeren sind Lichtkeimer und sollten nur ganz dünn mit Erde bedeckt werden. Nach der Keimung sollten die Keimlinge in Töpfen vereinzelt werden. Ab Mitte April kommen die Pflanzen ins Freiland. Im Herbst nach der Ernte sollte das Laub bis auf's Herz zurück geschnitten werden um Schimmelbildung zu vermeiden. Gut gießen und einmal im Frühjahr mit einem Speziellen Beerendünger düngen. |
| Monat | Januar |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Gartenkresse |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 3 - 5 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 20 °C |
| Aussaatabstand | breitwürfig |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecken |
| Erntezeitpunkt | April - Oktober |
| Pflegehinweise |
Sorge für gleichmäßige Feuchtigkeit, indem du das Substrat täglich mit einer Sprühflasche besprühst, aber Staunässe vermeidest. Ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und eine Temperatur um 20°C sind ideal für ein schnelles Wachstum. Gedüngt werden muss Kresse nicht, da sie nur eine kurze Kulturzeit hat. |
| Monat | Januar |
| Kategorie | Wurzel- und Knollengemüse |
| Sorte | Kartoffeln |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | |
| Keimtemperatur | Die Bodentemperatur beträgt mindestens 7 °C |
| Aussaatabstand | 70 cm / Reihenabstand 35 cm |
| Aussaattiefe | 8 - 15 cm |
| Erntezeitpunkt | Frühkartoffeln ab Juni |
| Pflegehinweise |
Regelmäßiges Anhäufeln der Pflanzen bis zum Blattansatz ist erforderlich um die Knollen vor Licht zu schützen. Kartoffeln sollten durch Kompost oder natürlichen Dünger gedüngt werden. Regelmäßiges Gießen ist erforderlich um eine gute Knollenbildung zu garantieren. |
| Monat | Januar |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Liebstöckel (Maggikraut) |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 14 -21 Tage |
| Keimtemperatur | 18 - 22 °C |
| Aussaatabstand | 50 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecken |
| Erntezeitpunkt | Mai - September |
| Pflegehinweise |
Liebstöckel, auch bekannt als Maggikraut, ist eine pflegeleichte Kräuterpflanze, die einen sonnigen bis halbschattigen Standort und nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden bevorzugt. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, aber Staunässe sollte vermieden werden. Eine Kompostgabe im Frühjahr und Herbst ist empfehlenswert, um den Nährstoffbedarf zu decken. Die Pflanze kann durch Teilung des Wurzelstocks vermehrt werden. |
| Monat | Januar |
| Kategorie | Wurzel- und Knollengemüse |
| Sorte | Pastinaken |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 7 - 21 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 10 cm / Reihenabstand 30 cm |
| Aussaattiefe | 2 - 3 cm |
| Erntezeitpunkt | ab Oktober |
| Pflegehinweise |
Pastinaken benötigen lockeren, humosen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. |
| Monat | Januar |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Petersilie |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 7 - 21 Tage je nach Temperatur |
| Keimtemperatur | 15 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 20 cm zwischen den Reihen |
| Aussaattiefe | 1 - 2 cm |
| Erntezeitpunkt | ganzjährig vor der Blüte |
| Pflegehinweise |
Petersilie kann ganzjährig im Haus gesäet werden. Am besten im Topf an einem sonnigen Standort in der Küche, dem Wintergarten oder was ihr sonst so für Möglichkeiten habt. Als Boden nehmt ihr einen gut durchlässigen Boden und achtet beim gießen darauf das sich keine Staunässe bildet.
Drausen in eurem Garten/Kräuterbeet könnt ihr natürlich auch Petersilie aussäen. Achtet darauf das euer Boden nicht zu Lehm oder Tonhaltig ist. Verwendet am besten Kräutererde und befreit euer Bett regelmäßig von unerwünschten Wildkräutern. |
| Monat | Februar |
| Kategorie | Fruchtgemüse |
| Sorte | Aubergine |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 20 -25 °C |
| Aussaatabstand | 40 x 60 cm |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | Juli - September |
| Pflegehinweise |
Eine Vorkultur in Schalen bis zu Keimung mit anschließender Verpfalnzung in Töpfen ist von Vorteil. Die Keimlinge werden dann bei etwas geringerer Temperatur weiter gezogen und ab Mitte Mai ins Freiland verpflanzt. Eine Pflanzstütze und regelmäßiges rütteln verbessert den Fruchtansatz. |
| Monat | Februar |
| Kategorie | Kohl- und Kohlgemüse |
| Sorte | Kohlrabi |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 6 - 10 Tage |
| Keimtemperatur | 10 - 20°C |
| Aussaatabstand | 25cm |
| Aussaattiefe | 1 - 2cm |
| Erntezeitpunkt | Juni - Oktober |
| Pflegehinweise |
Kohlrabi kannst du am Februar im Haus vorziehen. Liebt schwer nährstoffreiche Böden. In der Wachtumsphase gut düngen und reichlich wässern. |
| Monat | Februar |
| Kategorie | Fruchtgemüse |
| Sorte | Paprika |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 15 - 20 Tage |
| Keimtemperatur | 22 - 25 °C |
| Aussaatabstand | 4 - 50 cm |
| Aussaattiefe | 0,0 - 0,5 cm |
| Erntezeitpunkt | je nach Sorte Juli bis Oktober |
| Pflegehinweise |
Wähle einen sonnigen und windgeschützen Standort. Paprika lassen sich im Beet sowie im Gewächshaus anbauen. Regelmäßig gießen aber Staunässe vermeiden. Paprika benätigen einen lockeren und nährstoffreichen Boden. Bei mäßiger Bodenqualität sollte ca. alle 2 Monate mit einem Gemüsedünger gedüngt werden. |
| Monat | Februar |
| Kategorie | Fruchtgemüse |
| Sorte | Tomaten |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 20 - 25 °C |
| Aussaatabstand | 50 - 60 Cm |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | Juli - Oktober |
| Pflegehinweise |
Geeignet für Gewächshaus und Freiland. Die Pflanzen werden früh vorgezogen und ab Mitte Mai ausgepflanzt. Regelmäßiges ausbrechen(ausgeizen) der Seitentriebe und das abstützen der Pflanze sorgt für einen guten Wuchs. Das schütteln der Pflanze verbessert den Fruchtansatz. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kohl- und Kohlgemüse |
| Sorte | Blumenkohl |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 50 x 50 cm |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | Juli - Oktober |
| Pflegehinweise |
Vorkultur ab März im Frühbeet oder Gewächshaus. 4 - 6 Wochen nach Aussaat umpflanzen ins Beet. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Mit einem Gemüsenetz können die Pflanzen vor Schädlinge geschützt werden. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Bohnenkraut / Pfefferkraut |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 15 -20 °C |
| Aussaatabstand | 10 - 20 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecken |
| Erntezeitpunkt | Mai - Oktober |
| Pflegehinweise |
Bohnenkraut ist pflegeleicht und anspruchslos, benötigt aber einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden. Gießen Sie mäßig, Staunässe vermeiden. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut und lockern Sie den Boden. Ein Rückschnitt fördert buschiges Wachstum. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kohl- und Kohlgemüse |
| Sorte | Brokkoli |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 50 x 50 cm |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | Juli - Oktober |
| Pflegehinweise |
Vorkultur ab März im Frühbeet oder Gewächshaus. 4 - 6 Wochen nach Aussaat umpflanzen ins Beet. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Mit einem Gemüsenetz können die Pflanzen vor Schädlinge geschützt werden. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Dill |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 14 -21 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 22 °C |
| Aussaatabstand | 15 - 25 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecken |
| Erntezeitpunkt | 6 - 9 Wochen nach der Aussaat |
| Pflegehinweise |
Dill benötigt einen sonnigen Standort und für eine regelmäßige Ernte über die ganze Gartensaison empfiehlt es sich alle 2 Wochen neu zu säen. Haltet die Erde nach der Aussaat immer feucht um ein austrocknen des Saatgutes zu vermeiden. |
| Monat | März |
| Kategorie | Hülsenfrüchte |
| Sorte | Erbsen |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 8 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 10 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 3 - 5 cm / Reihenabstand 60 cm |
| Aussaattiefe | 4 - 6 cm |
| Erntezeitpunkt | Juni - Juli |
| Pflegehinweise |
Erbsen mögen tiefgründige, humosen und nicht zu trockenen Boden. Sind die Pflanzen ca. 10 cm groß werden sie von beiden seiten angehäufelt. Nach 9 - 10 Wochen sind die ersten Früchte da und müssen jung geerntet werden damit die Früchte nicht trocken und hart werden. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Estragon |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 14 -21 Tage |
| Keimtemperatur | 16 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 30 - 40 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecken |
| Erntezeitpunkt | Juni - Oktober |
| Pflegehinweise |
Estragon braucht einen sonnigen Standort, einen gut durchlässigen, feuchten Boden und regelmäßiges, aber vorsichtiges Gießen, um Staunässe zu vermeiden. Düngen Sie ihn einmal im Frühling mit Kompost oder einem organischen Dünger und schneiden Sie die Pflanze regelmäßig zurück, um das buschige Wachstum zu fördern. Teilen und verpflanzen Sie die Pflanze alle paar Jahre zur Verjüngung und schützen Sie sie bei strengem Frost mit Reisig oder Laub. |
| Monat | März |
| Kategorie | Fruchtgemüse |
| Sorte | Gurken |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 22 - 26 °C |
| Aussaatabstand | 40 cm / Reihenabstand 100 cm |
| Aussaattiefe | 2 - 3 cm |
| Erntezeitpunkt | Juli - September |
| Pflegehinweise |
Vorkultur im Haus. In Töpfen ansäen und nach der Keimung bei etwas niedriger Temperatur weiter ziehen. Ab Mitte Mai können die Pflanzen ins Bett oder Gewächshaus umziehen. Nach der Pflanzung an einer Rankhilfe anleiten. Die Seitentriebe nach dem ersten Fruchtansatz mit einer sauberen und scharfen Gartenscheere abtrennen. Regelmäßig Gießen und und mit einem Biodünger güngen. |
| Monat | März |
| Kategorie | Wurzel- und Knollengemüse |
| Sorte | Karotten |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 10 - 20 Tage |
| Keimtemperatur | 6 - 20 °C |
| Aussaatabstand | In Reihe, 30 cm Reihenabstand |
| Aussaattiefe | 0 - 0,5 cm |
| Erntezeitpunkt | Juli - Oktober |
| Pflegehinweise |
Karotten benötigen einen nähtstoffreichen, durchlässigen Gartenboden mit viel Sonne. Sollte der Boden zu Lehm und tonhaltig sein könnt ihr ihn durch das einbringen von Sand auflockern. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Kerbel |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 14 -21 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 10 - 20 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecken |
| Erntezeitpunkt | Mai - Oktober |
| Pflegehinweise |
Der Pflanze gefällt ein halbschattiger Standort mit feuchtem, lockerem Boden. Gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Da Kerbel ein Schwachzehrer ist, ist eine Düngung meist nicht nötig, kann aber bei nährstoffarmen Böden mit etwas Kompost erfolgen. Entfernen Sie Beikräuter und schimmlige Blätter frühzeitig. |
| Monat | März |
| Kategorie | Blattgemüse / Salat |
| Sorte | Kopfsalat / Pflücksalat / Lollo Rosso |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 8 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 10 - 15 °C |
| Aussaatabstand | bei zu dichter aussaat auf 30 cm vereinzeln |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | Mitte Mai |
| Pflegehinweise |
Humushaltiger, normaler Gartenboden. Volle Sonne und viel Wasser garantieren einen schönen Salatkopf. Achtung mit Schneckenkragen oder ähnlichem vor Schnecken schützen. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Koriander |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 14 -21 Tage |
| Keimtemperatur | 15 -20 °C |
| Aussaatabstand | 20 cm |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | Juni - Oktober |
| Pflegehinweise |
Koriander benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit ohne Staunässe, ein lockeres, nährstoffreiches Substrat und einen halbschattigen Standort. Regelmäßiges Jäten unterstützt das Wachstum, während eine Mulchschicht den Boden feucht hält und Unkraut reduziert. Düngen ist nicht immer nötig, aber Flüssigdünger kann bei Bedarf alle paar Wochen im späten Frühjahr und Sommer helfen, die Blatternte zu fördern. Regelmäßiges Schneiden fördert einen buschigen Wuchs und verzögert die Blüte, die den Geschmack des Grüns beeinträchtigen kann. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Majoran |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 15 -20 °C |
| Aussaatabstand | 10 -20 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecken |
| Erntezeitpunkt | Mai - Oktober |
| Pflegehinweise |
Majoran ist ein beliebtes Küchenkraut, das Sonne und einen durchlässigen Boden bevorzugt. Um Majoran richtig zu pflegen, sollte er regelmäßig gewässert und gedüngt werden, besonders während der Wachstumsperiode. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert buschiges Wachstum. Majoran ist nicht winterhart und sollte vor Frost geschützt werden. |
| Monat | März |
| Kategorie | Blattgemüse / Salat |
| Sorte | Mangold |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 1- 14 Tage |
| Keimtemperatur | 18 -20 °C |
| Aussaatabstand | 25 cm / Reihenabstand 45 cm |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | Juni - Oktober |
| Pflegehinweise |
Liebt normalen, nährstoffreichen Gartenboden der sehr humusreich ist. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Ein regelmäßiges düngen fördert das Wachstum. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Melisse (Zitronenmelisse) |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 10 - 21 Tage |
| Keimtemperatur | 18 - 22 °C |
| Aussaatabstand | 35 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecken |
| Erntezeitpunkt | Ab Juni vor der Blüte |
| Pflegehinweise |
Die Zitronenmelisse ist sehr unkompliziert und pflegeleicht, sobald sie am richtigen Standort wächst. Wenn Sie bereits Pflanzen haben, können Sie diese im Frühjahr auch durch Teilung des Wurzelstocks oder durch Stecklinge vermehren. |
| Monat | März |
| Kategorie | Fruchtgemüse |
| Sorte | Melone |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 25- 30 °C |
| Aussaatabstand | 100 - 120 cm |
| Aussaattiefe | 1 - 2 cm |
| Erntezeitpunkt | August - Oktober |
| Pflegehinweise |
Im Topf vorziehen und nicht vor Mitte Mai ins Freiland verpflanzen. Ins Gewächshaus ab April möglich. Für einen kräftigeren Wuchs empfiehlt sich eine Veredelung auf eine Gurkenpflanze. Für noch besseren Wuchs den Haupttrieb nach dem 4. Blattpaar und die Seitentriebe nach dem 5. Blattpaar einkürzen. Melonen benötigen einen feuchten und lockeren Boden. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Oregano / Dost |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 10 - 15 Tage |
| Keimtemperatur | 16 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 20 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecken |
| Erntezeitpunkt | wärend der Blüte |
| Pflegehinweise |
Er benötigt einen sonnigen Standort und einen nährstoffarmen, gut durchlässigen Boden. Gießen Sie nur selten und mäßig, vermeiden Sie Staunässe. Im Frühjahr reicht eine Kompostgabe aus; zu viel Dünger reduziert das Aroma. Schneiden Sie die Pflanze im Frühjahr zurück, um Verholzung zu vermeiden und das Wachstum zu fördern. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Pfefferminze |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 14 - 21 Tage |
| Keimtemperatur | 16 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 30 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecken |
| Erntezeitpunkt | Mai - Oktober |
| Pflegehinweise |
Sorgen Sie für einen feuchten, nährstoffreichen Boden im Halbschatten und gießen Sie regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Düngen Sie im Frühjahr mit Kompost und schneiden Sie die Pflanze im Frühjahr und nach der Blüte zurück, um das Wachstum anzuregen. Alle paar Jahre sollten Sie die Staude teilen und umpflanzen. |
| Monat | März |
| Kategorie | Wurzel- und Knollengemüse |
| Sorte | Radieschen |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 8 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 5 - 8 cm / 10cm Reihenabstand |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | April bis Oktober |
| Pflegehinweise |
Nach der Keimung ist auf eine rechtzeitige Vereinzelung zu achten. Ein gestaffelter Anbau sichert eine Ernte bis in den Herbst. Im Sommer regelmäßig gießen. |
| Monat | März |
| Kategorie | Wurzel- und Knollengemüse |
| Sorte | Rettich |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 8 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 10 cm / Reihenabstand 30 cm |
| Aussaattiefe | 1 - 2 cm |
| Erntezeitpunkt | Mai - Oktober |
| Pflegehinweise |
Genau wie bei Radischen ist auf eine zeitige Vereinzelung nach der Keimung zu achten. Eine gestaffelte Aussaat garantiert eine Ernte bis in den Herbst. Im Sommer ist regemäßig zu giesen. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Rosmarin |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 14 - 28 Tage |
| Keimtemperatur | 18 - 22 °C |
| Aussaatabstand | 30 - 40 cm |
| Aussaattiefe | 1 cm |
| Erntezeitpunkt | Juni - Oktober |
| Pflegehinweise |
Rosmarin ist eine pflegeleichte mediterrane Kräuterpflanze, die Sonne und einen gut durchlässigen Boden bevorzugt. Regelmäßiges Gießen, aber nicht zu viel, und gelegentliches Düngen im Frühjahr sind ausreichend. Ein Rückschnitt kann im Frühjahr erfolgen, um das Wachstum zu fördern und die Pflanze buschig zu halten. Rosmarin liebt einen sonnigen, windgeschützten Standort. Gießen Sie mäßig, aber durchdringend, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. |
| Monat | März |
| Kategorie | Blattgemüse / Salat |
| Sorte | Rucola |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 5 - 10 Tage |
| Keimtemperatur | 12 - 20 °C |
| Aussaatabstand | in Reihe säen / Reihenabstand ca 8 - 10 cm |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | April - Oktober |
| Pflegehinweise |
Rucola kann im Beet, Hochbeet oder Topf gesäet werden. Im Topf lässt sich Rucola im Haus das ganze Jahr anbauen. Der Salat kann regelmäßig bis zur Blüte geernete werden. Die Erde ist feucht zu halten aber Staunässe ist zu vermeiden. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Salbei |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 14 -21 Tage |
| Keimtemperatur | 18 - 22 °C |
| Aussaatabstand | 8 - 10 cm / Reihenabstand 30 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecke |
| Erntezeitpunkt | Mai - Oktober |
| Pflegehinweise |
Er bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden und mag es lieber trocken als zu feucht, weshalb Staunässe vermieden werden sollte. Gießen Sie nur bei längerer Trockenheit, besonders bei im Topf steckenden Pflanzen, die mehr Wasser brauchen. Im Frühjahr ist ein Rückschnitt wichtig für buschiges Wachstum, und eine dünne Schicht Kompost kann im Frühjahr die Bodenqualität verbessern. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Schnittlauch |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 14 - 21 Tage |
| Keimtemperatur | 10- 20 °C |
| Aussaatabstand | breitwürfig |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | Mai - November |
| Pflegehinweise |
Breitwürfig aussäen. Regelmäßig gießen und erneten. Schnittlach eignet sich auch für die aussaat im Top und kann ganzjährig im Haus kultiviert werden. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Schnittlauch |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 10 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 20 cm |
| Aussaattiefe | 1 - 2 cm |
| Erntezeitpunkt | April - Oktober |
| Pflegehinweise |
Schnittlauch benötigt einen sonnigen Standort im Garten und kann genauso wie andere Küchenkräuter auch im Haus im Topf gesät werden.
Schnittlauch benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden.
Entferne regelmäßig Unkraut und dünge den Schnittlauch während der Wachstumsperiode.
Schneide die Halme regelmäßig ab, um eine reiche Ernte zu fördern. |
| Monat | März |
| Kategorie | Wurzel- und Knollengemüse |
| Sorte | Schwarzwurzel |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 10 - 21 Tage |
| Keimtemperatur | 12 -18 °C |
| Aussaatabstand | 5 - 8 cm / Reihenabstand 30 cm |
| Aussaattiefe | 2 - 3 cm |
| Erntezeitpunkt | Oktober - Dezember |
| Pflegehinweise |
Nach der Keimung vereinzeln. Auf einen tiefgründigen Boden ist zu auchten. |
| Monat | März |
| Kategorie | Blattgemüse / Salat |
| Sorte | Spinat Monnopa |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 10 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 5 - 20°C |
| Aussaatabstand | 25 - 30 cm |
| Aussaattiefe | 1 - 2 cm |
| Erntezeitpunkt | April - Juni |
| Pflegehinweise |
Braucht volle Sonne und lockeren, feuchten und humusreichen Boden. |
| Monat | März |
| Kategorie | Lauch- und Zwiebelgemüse |
| Sorte | Steckzwiebel "Stuttgarter Riese" |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | |
| Keimtemperatur | |
| Aussaatabstand | 8 - 10 cm / Reihenabstand 20 - 30 cm |
| Aussaattiefe | ca. 5 cm |
| Erntezeitpunkt | Juli - September |
| Pflegehinweise |
Die Zwiebeln benötigen einen sonnigen, luftigen Standort und einen lockeren Boden. Halten sie das Bette Unkrautfrei. Giesen sie regelmäßig aber vermeiden sie Staunässe. Gute Beetnachbarn sind Karotten da beide Pflnzen sich gegenseitig vor Schädlingen schützen. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Thymiane |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 14 -21 Tage |
| Keimtemperatur | 18 - 22 °C |
| Aussaatabstand | 20 - 25 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecken |
| Erntezeitpunkt | Mai - Oktober |
| Pflegehinweise |
Thymian wächst mehrjährig. Er ist sehr pflegeleicht und muß nur regelmäßig von Unkraut befreit werden und lässt sich immer wieder gut beernten. Kleiner Tip von mir schneidet im zweiten Frühjahr den Thymian einmal auf ca 5 cm herunter damit er genug Platz für neue Triebe hat. Bei milden Temperaturen könnt ihr sogar im Winter frischen Thymian ernten. P.S. Er eignet sich auch als Topfpflanze im Haus. |
| Monat | März |
| Kategorie | Kohl- und Kohlgemüse |
| Sorte | Weißkohl, Rotkohl |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 14 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 50 x 50 cm |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | September - November |
| Pflegehinweise |
Ab März im Frühbeet aussäen, nach 4 - 6 Wochen ins Beet verpflanzen. Mit einem Gemüsenetzt vor Kohlschädlingen schützen. |
| Monat | April |
| Kategorie | Fruchtgemüse |
| Sorte | Kürbis |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 22°C |
| Aussaatabstand | 100 x 150 cm |
| Aussaattiefe | 2 cm |
| Erntezeitpunkt | ab August |
| Pflegehinweise |
Liebt nährstoffreiche und feuchte Böden und gedeiht am besten auf einem Komposthaufen. der Anbau im Hochbeet ist auch möglich wenn in diesem vorher viel Kompost eingefüllt wurde. |
| Monat | April |
| Kategorie | Lauch- und Zwiebelgemüse |
| Sorte | Porree |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 14 - 21 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 10 cm / Reihenabstand 30 cm |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | August - Oktober |
| Pflegehinweise |
Vorkultur ab April im Frühbeet. Ab einer Größe von 6 - 10 cm kommen die Pflanzen ins Beet wobei diese 10 - 15 cm tief eingepflanzt werden. Das Ausbringen eines Gemüsebnetztes und die Mischkultur mit Möhren, Kohl oder Bohnen schützt vor Schädlingen wie die Zwiebelfliege. |
| Monat | April |
| Kategorie | Kohl- und Kohlgemüse |
| Sorte | Rosenkohl |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 6 - 10 Tage |
| Keimtemperatur | 15 -18 °C |
| Aussaatabstand | 75 x 60 cm |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | Oktober - Dezember |
| Pflegehinweise |
Rosenkohl kann im Frühbeet oder Gewächshaus vor gezogen werden. 4 - 6 Wochen nach der Aussaat wird der Kohl verpflanzt. Er liebt einen schweren, nähstoffreichen und feuchten Boden. Wie alle Kohlsorten sollte er mit einem Gemüsenetz vor Schädlingen geschüzt werden. |
| Monat | April |
| Kategorie | Wurzel- und Knollengemüse |
| Sorte | Rote Beete |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 14 - 21 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 10 cm / 30 cm Reihenabstand |
| Aussaattiefe | 2 - 3 cm |
| Erntezeitpunkt | Juli - November |
| Pflegehinweise |
Direktsaat in Reihen, nach der Keimung rechtzeitig auf Abstand verziehen. Gute wässern und alle 2 - 3 Monate düngen. Eine späte Aussaat im Juni sollte vor dem ersten Frost geerntet werden. Dann lassen sich die Rüben in einer mit Sand gefüllten Kiste im Keller bist in den Frühling lagern. |
| Monat | April |
| Kategorie | Sonstige Gemüse/ Spezialgemüse |
| Sorte | Spargel (Pflanzung) |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | |
| Keimtemperatur | 12 °C |
| Aussaatabstand | 50 cm |
| Aussaattiefe | 20 - 25 cm tief |
| Erntezeitpunkt | Juni |
| Pflegehinweise |
Ein sonniger, warmer und windgeschützter Standort mit gut durchlässigem, leicht kalkhaltigem Boden ist ideal. Wurzelnackte Spargelpflanzen sollten mit den Wurzeln fächerartig ausgebreitet auf kleinen Erdhügeln im Pflanzgraben gesetzt werden.
Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte ca. 40 cm betragen, der Reihenabstand mindestens 1,6 m.
Die Wurzeln sollten mit einer Mischung aus Erde und Kompost bedeckt und gut angegossen werden.
Im ersten Jahr bleiben die Gräben offen, im zweiten Jahr werden sie aufgefüllt. Spargel ist ein Starkzehrer und benötigt regelmäßige Düngung mit Kompost oder organischem Dünger.
Der Boden sollte feucht gehalten und regelmäßig gelockert werden.
Eine Mischkultur mit Zwiebeln, Ringelblumen, Bohnen oder Möhren kann im ersten und zweiten Jahr zwischen den Spargelreihen erfolgen, um das Beet zu nutzen. |
| Monat | April |
| Kategorie | Wurzel- und Knollengemüse |
| Sorte | Topinambur |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | k.A. |
| Keimtemperatur | k.A. |
| Aussaatabstand | 50 - 60 cm / Reihenabstand 60 - 80 cm |
| Aussaattiefe | 5 - 10 cm |
| Erntezeitpunkt | DIe Knollen können von Herbst bis Frühjahr geerntet werden. Auch nach dem ersten Frost |
| Pflegehinweise |
Topinambur ist eine mehrjährige Staude und kann immer wieder beerntet werden. Dafür lässt man bei der Ernte immer einen Teil der Knollen im Boden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Der Boden sollte locker sein. Nur bei langer Trockenheit gießen. Achtung die Pflanze kann wuchern und die Beete sollten mit einer Wurzelsperren versehen werden oder ihr haltet die Pfanzen im Kübel. |
| Monat | April |
| Kategorie | Fruchtgemüse |
| Sorte | Zucchini |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 8 - 22 °C |
| Aussaatabstand | 60 cm / Reihenabstand 100 cm |
| Aussaattiefe | 2 - 3 cm |
| Erntezeitpunkt | Juli - Oktober |
| Pflegehinweise |
Vorkultur in Töpfen. Direktaussaat ab Mai im Beet möglich. Regelmäßig gießen und düngen. Durch das regelmäßige ernten der Früchte ab 10 cm wird die Zucchini animiert mehr Früchte zu bilden was zu einem höeren Ernteertrag führt. |
| Monat | April |
| Kategorie | Sonstige Gemüse/ Spezialgemüse |
| Sorte | Zuckermais |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 18 -22 °C |
| Aussaatabstand | 20 cm / Reihenabstand 60 cm |
| Aussaattiefe | 2 - 3 cm |
| Erntezeitpunkt | August - Oktober |
| Pflegehinweise |
Eine Vorkultur in Töpfen ist ab April möglich und ab Mitte Mai kommen dann die Pflanzen ins Beet. Nach der Keimung sollten die Pflanzen bei geringerer Temperatur weiter gezogen werden. |
| Monat | Mai |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Basilikum |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 7 - 10 Tage |
| Keimtemperatur | 20 °C |
| Aussaatabstand | 1 - 2 cm |
| Aussaattiefe | Lichtkeimer nicht mit Erde bedecken |
| Erntezeitpunkt | 45 - 80 Tage nach Aussaat |
| Pflegehinweise |
Basilikum ist ein Starkzehrer und benötigt einen humusreichen durchlässigen Boden. Er kann mehrmals beerntet werden und ihr solltet auf jeden Fall eine Blütenbildung vermeiden. Schneidet dafür regelmässig die Triebspitzen ab. Für eine ganzjährige Ernte könnt ihr Basilikum auch im Haus im Topf aussäen. Basilikum muß regmäsig gewässert werden. Auch hier gilt es Staunässe zu vermeiden. |
| Monat | Mai |
| Kategorie | Hülsenfrüchte |
| Sorte | Buschbohne Bluevetta |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 8 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 22°C |
| Aussaatabstand | 40 cm |
| Aussaattiefe | 3 - 5 cm |
| Erntezeitpunkt | Juli - September |
| Pflegehinweise |
Volle Sonne und Wind geschützt. Lockerer und humusreicher Boden. Staunässe vermeiden. Gründlich giesen. Nach der Ernte die Wurzeln im Boden belassen und nicht wieder direkt Hülsenfrüchte aussäen bzw. pflanzen. |
| Monat | Mai |
| Kategorie | Hülsenfrüchte |
| Sorte | Buschbohne Saxa |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 14 - 22°C |
| Aussaatabstand | 40 cm |
| Aussaattiefe | 8 -10 cm |
| Erntezeitpunkt | Juli - September |
| Pflegehinweise |
Siehe Buschbohne Bluevetta. |
| Monat | Mai |
| Kategorie | Kohl- und Kohlgemüse |
| Sorte | Grünkohl |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 14 - 18 °C |
| Aussaatabstand | 40 - 50 cm |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | Oktober - Februar |
| Pflegehinweise |
Den Grünkohl im Frühbeet oder Gewächshaus ab Mai vorziehen. 4 - 6 Wochen nach der Aussaat wird der Kohl verpflanzt. Grünkohl nur anfrostfreien Tagen ernten. |
| Monat | Juni |
| Kategorie | Kohl- und Kohlgemüse |
| Sorte | Chinakohl |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 7 - 14 Tage |
| Keimtemperatur | 15 - 20 °C |
| Aussaatabstand | 30 x 40 cm |
| Aussaattiefe | 0,5 - 1 cm |
| Erntezeitpunkt | September - November |
| Pflegehinweise |
Aussaat im Frühbeet oder Gewächshaus, nach 4 - 6 Wochen wird der Chinakohl ins Bett verpflanzt. Er benötigt einen sonnigen Standort und sollte wie alle Kohlgemüse mit einem Gemüsenetz geschützt werden. |
| Monat | September |
| Kategorie | Lauch- und Zwiebelgemüse |
| Sorte | Knoblauch |
| Vorziehen | nein |
| Keimdauer | |
| Keimtemperatur | |
| Aussaatabstand | 15 - 20 cm |
| Aussaattiefe | ca. 5 cm |
| Erntezeitpunkt | Abhänig von der Pflanzung, ca. Juli bis August. |
| Pflegehinweise |
Knoblauch braucht einen nährstoffreichen, lockeren Boden und eine konstante Feuchte. Staunässe ist zu vermeiden. Halten sie den Knoblauch unkrautfrei um Pilzbefall zu verhindern und solbald der Knoblauch Blütenstiele bildet sollten sie diese auch entfernen. |
| Monat | Oktober |
| Kategorie | Kräuter |
| Sorte | Bärlauch |
| Vorziehen | ja |
| Keimdauer | 30 - 60 Tage |
| Keimtemperatur | 5 - 10 °C |
| Aussaatabstand | 10 - 20 cm |
| Aussaattiefe | 1 - 2 cm |
| Erntezeitpunkt | März - Mai |
| Pflegehinweise |
Der Standort sollte halbschattig bis schattig, der Boden humusreich, feucht und locker sein. Mulchen Sie den Boden im Herbst mit Laub oder Kompost, um die Feuchtigkeit zu sichern und Nährstoffe zuzuführen. Achten Sie während der Wachstumsphase im Frühjahr auf ausreichend Bodenfeuchtigkeit, insbesondere in Trockenperioden. Nach der Blüte zieht sich Bärlauch zurück, was normal ist. |